Zurück zur Übersicht

Inhalt

Artikel teilen

Beliebte Beiträge

Lokale Suche optimieren: Erfolgreich aus nächster Nähe

Die zunehmende Nutzung des Smartphones für die schnelle Recherche unterwegs und die dadurch steigende Anzahl von lokalen Suchanfragen haben die Sichtbarkeit für Unternehmen aller Größenordnungen entscheidend verändert. Egal, ob Taxi in Köln, Restaurant in Berlin oder kleine Boutique in Paderborn: Die lokale Suche bringt den Kunden schnell vom Bildschirm bis zur Ladentür. Für ortsansässige Unternehmen wird es immer wichtiger, bei Suchanfragen mit lokalem Bezug gefunden zu werden. Denn wer hier auf den oberen Plätzen erscheint, kann sein Geschäft stark ankurbeln: mehr Besucher auf der Website, mehr Umsatz, mehr Gewinn. Diese Kausalkette ist leicht zu verstehen – und mit ein paar kleinen Handgriffen auch genauso einfach in Ihre Online-Präsenz zu integrieren. Wie das geht, verraten wir Ihnen im folgenden Blogbeitrag.

Die lokale Suche ist ein Angebot von Google, bei dem den Nutzern Suchergebnisse vor Ort angezeigt werden.

Das funktioniert mithilfe von:

  • Geotargeting (Standort des Nutzers wird bei einem allgemeinen Suchbegriff via IP ermittelt, um lokale Ergebnisse anzuzeigen) oder
  • Keywords (Benutzer kombiniert die Suchanfrage mit einem lokalen Suchbegriff).

Achtung: Ähnliche Suchanfragen führen zu unterschiedlichen lokalen Suchergebnissen. Beispiel: Schuhladen vs. Schuhe kaufen

Das Suchergebnis wird bei der lokalen Suche zusammen mit einer Karte und mit bis zu drei Anbietern samt Adresse angezeigt. Unternehmen können ihre Geschäftsstellen in ihren Google My Business Account eintragen, um bei Google genauer gefunden und auf der Karte markiert zu werden. Sobald der My Business Eintrag bestätigt und aktiviert ist, erscheint dieser dann bei der entsprechenden Suchanfrage auf der Karte – und bei guter Optimierung auch im „Local Pack“.

Nobody’s perfect: Werden Ihnen mal Vorschläge aus ganz anderen Ecken vorgeschlagen, liegt es daran, dass das Geotargeting nicht immer zuverlässig ist. Denn der eigene Standort stimmt nicht immer mit dem Einwahlstandpunkt überein.

Was ist das Google Local Pack?

Das Google Local Pack ist eine Box, in der die Karte zusammen mit den lokalen Ergebnissen ausgegeben werden. Diese Anzeige wird von Google in regelmäßigen Abständen optimiert: So war es zu Beginn das Local 7-Pack (mit sieben Suchergebnissen) und nun ist es das Local 3-Pack. Hier werden nur noch die drei relevantesten Suchergebnisse für den jeweiligen Ort angezeigt. Die restlichen Wettbewerber können über den Link „Mehr Orte“ ausgegeben werden.

Das Ziel von Google lautet auch hier: den Suchenden die bestmöglichen Ergebnisse zu präsentieren und sie schnell ans Ziel führen. Über die Klicks im Local Pack und die daraus hervorgehenden Daten über das Nutzerverhalten wird überprüft, ob der Nutzer bei seiner Suche erfolgreich war. Und um dies zu unterstützen, werden folgende Angaben mit angezeigt:

  • die Öffnungszeiten im Knowledge Graph
  • eventuelle Kundenbewertungen
  • Bilder des Ortes
  • der Orts-Pin zur Markierung auf der Karte
  • die Telefonnummer

So sieht es aus, wenn man über die lokale Suche einen Friseur in Paderborn sucht

Ein gutes Ranking ist das A und O

Die lokale Suche ist für Unternehmen und Dienstleister mit lokalem Bezug sehr wichtig. Doch durch die künstliche Verknappung auf der ersten Seite durch das Local 3-Pack entsteht ein hoher Konkurrenzdruck. Das Traffic-Volumen ist für die drei angezeigten Ergebnisse wesentlich größer als für die folgenden, nicht mehr dargestellten Ergebnisse. Hinzu kommt, dass das Local Pack vor den anderen organischen Ergebnissen steht.

Das Ranking innerhalb der lokalen Suche wird durch verschiedene SEO-Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Backlinks, die Seitenstruktur, lokale Vernetzungen beispielsweise in Branchenverzeichnissen oder der lokalen Presse, aber auch das Verhalten des Nutzers. Die Google Quality Rater Guidelines sind an dieser Stelle ein guter Anhaltspunkt für die Optimierung Ihrer Seite. Die Platzierung ist ein Teil des organischen Rankings, welches mit einer aktiven Optimierung positiv beeinflusst werden kann.

Google ermittelt die Suchintention

Die Suchintention liefert Anhaltspunkte dafür, was mit den Suchergebnissen gemacht werden soll. In den Quality Rater Guidelines wird dies ausführlich erklärt. Das folgende Beispiel bringt es jedoch ganz gut auf den Punkt:

Hier werden zwei unterschiedliche Suchintentionen durch Geotargeting ermittelt.

Als Anbieter sollten Sie stets das Ziel verfolgen, auf den ersten drei Plätzen der Suchanfrage gelistet zu werden. Denn dann stehen Sie im langen Listing der lokalen Suche ganz oben – und erreichen damit den Großteil der Suchenden.

Die Platzierung wird durch die knappe Begrenzung auf nur drei Ergebnisse zu einer immer größeren Herausforderung. Der Wettbewerb ist insbesondere in größeren Städten kaum allein zu bewältigen. Aber gerade hier kann ein gutes Ranking zu einem hohen Auftragsvolumen führen, was wiederum ein erhöhtes Werbebudget für SEO oder Google Ads rechtfertigt.

Ideale Unterstützung der lokalen Suche mit Empfehlungsmarketing

Egal, ob man sich die Frage nach dem Sinn des Lebens oder doch nach dem nächstgelegenen Restaurant stellt: Google ist der erste Anlaufpunkt, wenn es darum geht, etwas im Internet zu suchen.

Es gibt viele verschiedene Anbieter, die sich eine altbewährte Tradition zunutze machen und versuchen, auf diesem Weg die Reputation des eigenen Unternehmens zu erhöhen und somit auch lokal eine Vertrauensbasis für Neukunden zu schaffen. Diese Tradition ist das Empfehlungsmarketing durch Bewertungsportale mit Mundpropaganda.

Diese Form der Werbung liegt in der menschlichen Natur – und ist daher genauso einfach wie effektiv für die Neukundengewinnung. Denn was empfohlen wird, hat auch einen Wert. Bei Empfehlungen steht immer der Ruf des Empfehlenden auf dem Spiel. Deshalb legen Menschen im Normalfall nur ein gutes Wort über Dinge ein, von denen sie selbst auch überzeugt sind.

Auch negative Bewertungen können abgegeben werden. In den meisten Fällen muss jemand entweder sehr zufrieden oder sehr unzufrieden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung sein, um sich überhaupt die Mühe zu machen, eine Bewertung zu schreiben. Der Großteil der Käufer gehört zur stillen Menge.

Bewertungsportale als Erfolgsfaktoren für die ortsbezogene Auffindbarkeit?

Bewertungen sind bei der lokalen Suche in Google in Form Sternen integriert. Aber auch auf verschiedenen Bewertungsportalen wie yelp, golocal, pointoo oder kennstdueinen werden bestimmte Suchanfragen wie „Empfehlung Hamburg Bar“ optimiert. Hier gibt es auch Apps für das Smartphone, die das Empfehlungsgeschäft unterstützen. Die Bewertungen können auf diese Weise schnell und einfach geteilt werden.

Für spezielle Branchen gibt es verschiedene Bewertungsportale. Bekannt sind hier beispielsweise:

  • tripadvisor oder Holidaycheck für Reisen
  • Jameda oder sanego für Ärzte
  • meinprof für Unis und Dozenten
  • myhammer für Handwerker

Diese Portale erreichen in ihrer jeweiligen Branche dank der Spezialisierung einen gewissen Grad an Autorität. Im Gegenzug jedoch ist man von der Bekanntheit der jeweiligen Plattform abhängig.

Bewertungen von anderen Nutzern locken Neukunden

Empfehlungsmarketing kommt bei der lokalen Suche immer dann ins Spiel, wenn Bewertungen von Nutzern angezeigt werden. Hier gibt es für Shops verschiedene Möglichkeiten zum Einbinden der Kundenbewertung, zum Beispiel durch Trusted Shops oder Google Shopping. Das bekannteste Beispiel für Produktempfehlungen sind die Bewertungen bei Amazon, die durch einen riesigen Kundenstamm sehr umfangreich sind und vielen Produktinteressierten als erste Anlaufstelle dienen.

Bewertungsportale haben es im Vergleich zum Giganten Amazon schwerer, Bewertungen zu erzeugen. Das liegt daran, dass kein etablierter Shop wie Amazon mit diesen Plattformen verknüpft ist, der als Motor der Bewertungen dient und somit Kunden regelmäßig im Nachgang zu Produktbewertungen anregt.

Da die meisten Kunden nicht selbstständig Bewertungen abgeben, gilt es hier, sie durch aktive Ansprache zu motivieren. Das jeweilige Portal übernimmt dann die Position eines „unabhängigen Dritten“, der über die Bewertungen informiert und dafür sorgt, dass diese in der Suchmaschine gefunden werden können. Dem Dienstleister wird dann ein Banner bzw. Zertifikat über die Kundenzufriedenheit zur Verfügung gestellt.

Empfehlungsmarketing erfolgreich nutzen

Empfehlungsmarketing funktioniert schon seit Urzeiten. Wenn Sie es bisher noch nicht in Ihren Shop integriert haben, wird es höchste Zeit.

  • Zertifizierte Shopsoftware: Schaffen Sie Vertrauen durch den Einsatz von aktueller und sicherer Shopsoftware, die den deutschen Standards entspricht.
  • Prüfsiegel: Zertifizierte Prüfsiegel verbinden Empfehlungen mit der Autorität einer Institution und können so die Konversionsraten positiv beeinflussen.
  • Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte und Empfehlungen: Authentische Kundenrezensionen zeigen, dass echte Menschen bei Ihnen im Shop kaufen – und auch wirklich zufrieden sind.
  • Newsletter-Marketing: Nutzen Sie Newsletter, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben.
  • Content Marketing und Storytelling: Machen Sie Ihr Unternehmen mit kleinen Geschichten rund um Ihre Produkte noch sympathischer.

Fazit: Lokale Suche mit DIXENO optimieren

Suchanfragen nach lokalen Geschäften, Unternehmen und Dienstleistern nehmen immer weiter zu. Und dank zunehmender Mobilisierung und immer stärkerer Vernetzung wird dieser Trend auch in Zukunft nicht abschwächen. Deshalb lohnt es sich, seine SEO-Strategien auch im Hinblick auf die lokale Suche von Google zu optimieren. Stehen Sie auf dem Schlauch und wissen nicht so wirklich, wo Sie anfangen sollen? Die ersten Schritte bei einer gezielten Suchmaschinenoptimierung im lokalen Marketing können ziemlich mühsam sein. Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine persönliche Beratung.

Sarah Franz
Online-Marketing

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner