Amazon SEO
Amazon ist in Deutschland der mit Abstand größte Online-Shop und generiert über seinen Marktplatz ca. 25 % des gesamten Online-Handels. Diese enorme Präsenz ist auch für externe Händler äußerst attraktiv und der Verkaufskanal gehört heute für viele Händler zum täglichen Umsatzbringer. Neben Amazon selbst verkaufen mittlerweile rund 100.000 Händler ihre Ware über diesen Vertriebskanal. Der Wettbewerb um gute Rankings steigt stetig, was eine Produktoptimierung unerlässlich macht.
40k
Händler auf einer
Plattform
25%
des gesamten
Onlinehandels
40%
der User starten
Ihre Suche auf Amazon
SEO für Amazon ist nicht SEO für Google
Nicht weniger als 40 % der User starten die Suche nach einem Produkt direkt über Amazon und selbst Google hat in diesem Fall das Nachsehen. Für Händler ist dies ein Argument, Amazon in ihre Strategie einzubinden und eine große Reichweite an potenziellen Kunden zu erreichen.
Fast wichtiger als die reinen Suchanfragen ist jedoch die Intention der Anfragen. Im Gegensatz zu Google, wo viele Suchanfragen der Informationsbeschaffung gelten, sind die Anfragen bei Amazon deutlich transaktionsorientierter und die User haben die Intention ein Produkt zu kaufen.


Marktplatzoptimierung als Schlüssel zum besseren Verkaufsrang
Das Ziel aller Analysen und Optimierungen ist die Verbesserung des Amazon- Verkaufsrangs und die Steigerung der Conversion-Rate.
- Produkte, die inhaltlich zur Suchanfrage passen, werden gefiltert
- Durch den Filter wird eine Auswahl an Produkten bereitgestellt. Die Anordnung geschieht nun durch den Amazon-Rankingalgorithmus

Eine optimale Platzierung ist der Grundstein für gute Geschäfte.
Welche Faktoren nehmen Einfluss auf den Verkaufsrang und wie lassen sich diese optimieren?
Amazon-OnPage-Faktoren

Produkttitel
Produktbilder
Bullet Points
Backend Keywords
Produktbeschreibungen
Amazon-Performance-Faktoren

Produktbewertungen
Produktbewertungen haben einen großen Einfluss auf das Nutzererlebnis und die Kaufentscheidung der Kunden. Bewertungen werden ähnlich wie bei Google in der Produktübersicht mit gelben Sternchen dargestellt und haben in dem Moment schon einen ersten Einfluss auf die Click-Through-Rate (CTR). Man kann davon ausgehen, dass Produkte mit sehr guten Bewertungen deutlich häufiger geklickt und gekauft werden als Produkte mit negativen Bewertungen. Neben der Anzahl der Sterne bieten die Amazon Rezensionen jedoch auch eine externe Informationsquelle für potenzielle Kunden und Erfahrungen aus erster Hand.
Es gilt dabei jedoch immer abzuwägen, ab wann eine Bewertung den gewünschten Effekt erzielt und Einfluss auf den Absatz nimmt. Im besten Fall informiert eine Rezension über das Produkt, stellt Vorzüge heraus, bietet einen Mehrwert zur Produktbeschreibung, beschreibt eine positive Customer Journey und wird von anderen Usern als hilfreich empfunden. Hat man nun ein Produkt, dass eine gewisse Anzahl dieser Bewertungen besitzt, sorgt dies in den meisten Fällen für eine höhere Conversion-Rate und verbessert so indirekt auch den Verkaufsrang.
FBA / Amazon Prime
FBA ist die Abkürzung für „Fullfillment by Amazon“ und ist bei Kunden eher als „Amazon Prime“ bekannt. Wenn sich ein Händler für FBA entscheidet, legt er den gesamten Versandprozess in die Hände von Amazon und kommt in den Genuss, seine Produkte mit dem blauen Icon „Amazon Prime“ versehen zu können. Diese kleine, aber feine Deklarierung erhöht in den meisten Fällen deutlich die Conversion-Rate, da Kunden mit Amazon Prime einige Vorteile verbinden. Verfügbarkeit, kostenloser Versand und schnelle Lieferzeit sind die Hauptargumente für einen Kauf von Amazon-Prime-Produkten.
Neben dem positiven Image bei Kunden erhalten die Produkte von Amazon auch einen deutlichen Rankingvorteil und werden in den Produktlisten höher platziert oder sogar durch einen Filter hervorgehoben. Für Händler ist FBA nur bedingt zu empfehlen, da es auch deutlich höhere Kosten verursacht und hauptsächlich für Produkte mit hoher Marge genutzt werden sollte. Im Übrigen bieten auch viele Produkte ohne Kennzeichnung identische Vorteile wie Amazon-Prime-Produkte und beinhalten schnelle Lieferzeiten, hohe Verfügbarkeit und einen günstigen Gesamtpreis (Preis + Lieferkosten).
Preis
Lieferbarkeit
Versandkosten
Verkaufsrang
Retourenquote
Händlerbewertung
Indirekte Faktoren
Click-Through-Rate (CTR)
Conversion-Rate (CR)
Verweildauer
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir melden uns bei Ihnen.