Multishop-Strategie | E-Commerce-Agentur DIXENO
Multishop: Mehrere Märkte, Marken & Zielgruppen. Eine zentrale Lösung.
Skalieren Sie Ihr E-Commerce-Geschäft ohne Komplexität und Chaos. Als Ihr Partner für zukunftssichere E-Commerce-Architekturen entwickeln wir die perfekte Multishop-Lösung für Ihre individuellen Ziele – von der internationalen Expansion über B2B/B2C-Plattformen bis hin zu komplexen Markenwelten.
 
			Unsere Multishop-Expertise
Multishop-Expertise für skalierbare E-Commerce-Architekturen
Mit über 15 Jahren Erfahrung im E-Commerce haben wir uns als spezialisierter Partner für komplexe Multishop-Architekturen etabliert. Unser Team aus rund 40 Expert:innen vereint technisches Know-how, strategisches Verständnis und die praktische Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Multishop-Projekten – von der internationalen Expansion mittelständischer Unternehmen bis hin zu mandantenfähigen B2B/B2C-Plattformen für Industriekunden.
Wir verstehen die besonderen Herausforderungen von Multishop-Projekten: die Balance zwischen zentraler Effizienz und lokaler Flexibilität, die Vermeidung von Duplicate Content, die Integration in komplexe Systemlandschaften und die Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum. Mit unserer OXID-Expertise realisieren wir mandantenfähige Lösungen mit bis zu 1500 Mandanten pro Hauptshop – kombiniert mit durchdachten Governance-Modellen, nahtlosen ERP/PIM-Integrationen und SEO-konformen Internationalisierungsstrategien.
 
  Eine intelligente Multishop-Architektur
 
                    Internationalisierung
Ein zentraler Shop steuert mehrere Ländershops mit unterschiedlichen Sprachen, Währungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
 
                    Markenvielfalt
Ein Unternehmen präsentiert verschiedene Marken mit eigenständigen Shop-Frontends, um unterschiedliche Zielgruppen und Preissegmente anzusprechen.
 
                    B2B & B2C
Separate, auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Shops für Geschäfts- und Privatkunden mit unterschiedlichen Preislogiken und Prozessen.
 
                    Integration
Aufbau einer Plattform, auf der verschiedene Lieferanten ihre Produkte in einem gemeinsamen Shop oder in eigenen Sub-Shops anbieten können.
 
                    White-Label
Bereitstellung von individualisierbaren Shop-Instanzen für Vertriebspartner oder Franchisenehmer unter deren eigener Marke.
 
   
			ÜBER UNS
Wir sind DIXENO
UNSERE KUNDEN
In guter Gesellschaft
Wir blicken auf über 500 erfolgreiche Projekte mit namhaften Partnern zurück. Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Referenzen, denn nichts ist aussagekräftiger als die bisherigen Ergebnisse und die Stimmen unserer Kunden.








IHRE VORTEILE
E-Commerce-Expertise mit DIXENO
Sie wissen immer, was gerade Sache ist.
Ob durch regelmäßige Telefonkonferenzen, Reportings oder Termine bei Ihnen vor Ort. Vollständige Transparenz ist für uns der Grundstein einer professionellen Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Nicht immer sind wir mit Ihnen einer Meinung
… und das kommunizieren wir. Durch einen ehrlichen Austausch können wir uns auf die wichtigen Dinge fokussieren und arbeiten effizient auf Ihren persönlichen Online-Erfolg hin.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
… und unseren Kenntnissen aus Maschinenbau, Medizintechnik, Ersatzteilshops, Arbeitsschutz, Food & Gastro, Automatisierungstechnik, SHK, Textilien und weiteren Branchen.
Unser Anspruch ist Ihr Online-Erfolg.
Deshalb setzen wir genau an den Punkten an, die Sie weiterbringen. Wir setzen auf eine professionelle und passgenaue Betreuung mit individuellen Lösungen.
Wenn bei Ihnen irgendwo mal der Schuh drückt
… landen Sie nicht erst bei der Zentrale. Jeder DIXENO-Kunde hat eine persönliche Kontaktperson, die ihn die gesamte Zusammenarbeit über betreut.
Was heute Trend ist, kann morgen schon vergessen sein.
Das hat Auswirkungen auf alle Maßnahmen in der Online-Welt. Wir beschäftigen uns für Sie mit aktuellen Trends und schlagen auf Wunsch neue Ideen vor.
UNSERE AUSZEICHNUNGEN
Ausgezeichnet für Qualität & Know-how
Onlineshop oder Plattform? Digitale Transformation oder Optimierung?
Wir begleiten Sie bei Ihrem persönlichen Online-Erfolg.
Häufig gestellte Fragen
Eine Multishop-Strategie bedeutet, dass ein Unternehmen mehrere Online-Shops für verschiedene Zielgruppen, Märkte oder Marken betreibt – idealerweise zentral über eine einzige Plattform verwaltet. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Kundensegmente gezielt anzusprechen, ohne für jeden Shop ein komplett separates System aufbauen zu müssen.
Eine Multishop-Architektur lohnt sich besonders, wenn Sie internationale Märkte erschließen, mehrere Marken führen, B2B- und B2C-Kunden parallel bedienen oder verschiedene Produktlinien mit eigener Identität präsentieren möchten. Je unterschiedlicher Ihre Zielgruppen und je größer Ihre Wachstumsambitionen, desto mehr profitieren Sie von einer mandantenfähigen Lösung.
Für eine professionelle Multishop-Strategie eignen sich mandantenfähige E-Commerce-Plattformen wie OXID eShop, Shopware, Magento oder Shopify Plus. Wir setzen bevorzugt auf OXID aufgrund der mächtigen Mandantenfähigkeit mit bis zu 1500 Mandanten pro Hauptshop und der flexiblen Vererbungslogik.
Duplicate Content wird durch zielgruppenspezifische Produktbeschreibungen, eine durchdachte Domain- und URL-Struktur sowie technische Maßnahmen wie Canonical Tags und hreflang-Auszeichnungen vermieden. Wir entwickeln für Sie eine SEO-konforme Strategie, damit Ihre Shops nicht um Rankings konkurrieren, sondern sich gegenseitig ergänzen.
Mit einer mandantenfähigen Plattform ist die Verwaltung deutlich effizienter als bei separaten Systemen. Sie pflegen Stammdaten zentral und entscheiden, welche Informationen an alle Shops vererbt oder individuell angepasst werden. Nach der initialen Einrichtung reduziert sich der administrative Aufwand erheblich gegenüber der Verwaltung mehrerer unabhängiger Shops.
Die Kosten hängen von der Komplexität Ihrer Anforderungen, der Anzahl der Shops und dem gewünschten Funktionsumfang ab. In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Situation und erstellen ein transparentes Angebot. Langfristig sparen Sie durch Synergien oft erhebliche Kosten gegenüber separaten Systemen – sowohl bei der Entwicklung als auch im laufenden Betrieb.
 
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                    

