CUP&CINO

Seit über 25 Jahren steht CUP&CINO für Kaffeelösungen in höchster Qualität. Von der einzigartigen Kaffeebohne über eine optimal eingestellte Kaffeemaschine bis hin zum professionellen Rundum-Service: Das Unternehmen hinter dem B2B-Shop begleitet, steuert und prüft jeden Schritt auf dem Weg zum unvergesslichen Kaffeegenuss – mithilfe von eigenen DIXENO-Modulen und der zielorientierten Erweiterung von Standard-OXID-Funktionen.

Kunde: CUP&CINO Kaffeesystem-Vertrieb GmbH & Co. KG

Branche: Lebensmittel & Getränke

Projekt: Onlineshop

CUP&CINO

Die ideale Kaffeelösung in jeder Branche

Ob im Café oder unterwegs – mit einer Tasse oder einem Becher Kaffee ist der Alltag gleich ein bisschen weniger anstrengend. Der erste Schluck der heißen Köstlichkeit ist ein Moment für Körper und Seele. Ob schwarz, mit Milch und Zucker oder lieber als kulinarische Spezialität in Form von Latte Macchiato und Cappuccino? Ganz gleich: Die Kaffeemaschinen von CUP&CINO leisten unterwegs einen wesentlichen Beitrag zu unserem Wohlbefinden. Umso praktischer, dass sie in der Gastronomie vielfach vertreten sind. Auch so manche Tankstelle stellt den Premium-Kaffee bereit und bringt Körper und Geist damit auf Touren.

Um die 150 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Das macht den flüssigen Muntermacher zum beliebtesten Getränk der Bundesrepublik – und das Konzept des Kaffeespezialisten CUP&CINO zum Erfolg: Das Unternehmen vermietet Maschinen und verkauft Verbrauchsmaterial. Neben der Lieferung gehört auch die Wartung und die Marketingunterstützung zum Serviceangebot. Die Maschinen und Dienstleistungen des Unternehmens mit Sitz im beschaulichen ostwestfälischen Hövelhof bereichern nicht nur einen umfassenden Kundenstamm aus Gastronomie und Tankstellen – auch Fitnessstudios, Bistros und Autohäuser profitieren heute von dem Full-Service-Angebot.

Vom Kaffeemaschinenvertrieb zum Premium-Gastronomiepartner und -anbieter bis hin zum weltweit agierenden Unternehmen und nun mit der BaristaONE auch Hersteller eigener Kaffeemaschinen: Eine derartige Erfolgsgeschichte benötigt einen ebenbürtigen Online-Auftritt. Hier kommt DIXENO ins Spiel.

Leistungen der DIXENO GmbH

Konzept & Design

  • Konzeption und Beratung
  • Entwicklung eines intuitiven Navigationskonzeptes
  • Individuelles UX-/UI-Design
  • Konzeption & Design des standortabhängigen Onboarding-Prozesses

Entwicklung

  • Technische Einrichtung
  • Registrierungsprozess über WaWi und E-Mail-Benachrichtigung
  • Standortabhängige Angebotsauswahl
  • Kundenindividuelle Preise

Beratung

  • Workshop
  • Webinare
  • Wissenstransfer
Wir müssen reden? Sehr gern!
Ihr Ansprechpartner: Christoph Schmidt

Projektbeschreibung

Das Konzept des B2B-Shops von CUP&CINO

Die Idee hinter CUP&CINO ist es, den Vertragspartnern eine optimal auf sie zugeschnittene Kaffeelösung anzubieten – mit allem, was dazu gehört: Angefangen bei einer Kaffeemaschine über hochwertige Kaffeebohnen bis hin zu Zubehör und gewinnsteigernden Werbemitteln.

Der Fokus auf die Wünsche und Bedürfnisse einzelner Kunden muss sich also auch im Aufbau des Onlineshops widerspiegeln: Der B2B-Shop von CUP&CINO steht nur jenen Kunden offen, die einen Vertrag mit dem Kaffeespezialisten haben. Die Daten der manuell freigeschalteten Nutzer werden aus dem ERP-System BüroWare an den Shop übertragen. Eine eigenständige Registrierung und auch Gasteinkäufe sind im B2B-Shop von CUP&CINO nicht möglich. Der Zugang wird per Kontaktformular erfragt.

Die allgemeine Registrierfunktion ist deaktiviert. Stattdessen wird eine E-Mail mit den User-Daten an eine hinterlegte Adresse geschickt. Anschließend wird der User in der WaWi angelegt und erhält eine Informationsmail, sobald die Freischaltung für den Webshop erfolgt ist. Mit der Registrierung verschiedener Kunden aus unterschiedlichen Branchen ergibt sich eine teils komplizierte Kundenstruktur. Im Shop sind alle Kunden im Kontext von Kundennummer, Standort und gemieteter Kaffeemaschine unterwegs. Die Bestellungen können also verschiedenen Filialen mit jeweils eigenen Kundennummern sowie den dazugehörigen Kaffeeautomaten zugeordnet werden:

Der Login geschieht per E-Mail und ist geknüpft an einen „Hauptnutzer“. Gibt es nun mehrere Standorte, die allesamt das Kaffeekonzept von CUP&CINO beziehen, erfolgt nach dem Login eine Auswahl des Standortes, für den der Nutzer einkaufen möchte. Außerdem gibt es die Möglichkeit, für einzelne Filialen eigene Zugänge in Form von dem Hauptzugang untergeordneten Nutzerkonten anzulegen. Sind die Kunden eingeloggt, werden nicht nur die kundenindividuelle Preise angezeigt. Auch das Angebot an Artikeln kann je nach Vertrag variieren.

Wie läuft ein Bestellvorgang bei CUP&CINO ab?

Kaffeebohnen werden über den Onlineshop zunächst kostenlos zur Verfügung gestellt und dann anhand der Zählerstände pro Portion abgerechnet. Einen punktgenauen Zählerstand funken die Kaffeemaschinen mittels M2M-Simkarten an CUP&CINO. Die Verbrauchszahlen des Kaffees werden anschließend abseits des Onlineshops abgerechnet.

Bestellung ist aber nicht gleich Bestellung. Im B2B-Shop von CUP&CINO werden diese grundsätzlich als „Bestellanfragen“ betrachtet, die durch einen Sachbearbeiter in der WaWi ggf. bearbeitet und freigegeben werden müssen.

Den Vergleich zwischen der ursprünglich aufgegebenen Anfrage und der freigegebenen oder angepassten Bestellung erhalten die Kunden, indem eine neue Bestellung in die Datenbank geschrieben wird. Diese verfügt über eine Referenz auf die ursprünglich angefragte Bestellung und wird gruppiert mit dieser in der Bestellhistorie angezeigt.

Welche Module werden für die Realisierung im Shop benötigt?

Neben zahlreichen Individualentwicklung zur Abbildung der projektspezifischen Besonderheiten werden auch B2B-Erweiterungen von DIXENO eingesetzt. Mit diesen ist es möglich, einen Chefeinkäufer festzulegen, der Einkäufer anlegen und diesen Budgets zuweisen kann. Ergänzt werden die Informationen mit einem zum jeweiligen Einkauf zugehörigen Standort.

Der DIXENO-Bestellmengenmanager organisiert die Steuerung von Mindestbestellmengen und Mengenschritten. Die eigens entwickelte erweiterte Suche setzt im Vergleich zur OXID-Standardsuche neue Maßstäbe: Sie verfügt über nützliche Features wie beispielsweise Auto-Suggest, Statistiken zu Suchbegriffen sowie Synonyme.

Kundenindividuelle Preise dürfen in einem erfolgreichen B2B-Shop nicht fehlen. Und auch das vereinfachte Aufgeben wiederkehrender Bestellungen durch Bestell-Listen wurde mit einem DIXENO-Modul realisiert. Mithilfe vieler kleiner, individuell zugeschnittener Handgriffe ist der B2B-Shop von CUP&CINO nun ideal auf die Anforderungen und Wünsche der Branche zugeschnitten.

Wir sind für Sie da!​
Wie können wir helfen?

Sie haben große digitale Ambitionen und daraus sollen konkrete Pläne werden? Wir denken userorientiert und stets im Sinne unserer Kunden. Wenn das zu Ihren Zielen passt, tragen Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein – wir melden uns.